Jeden Morgen werden die Sammel-Tonnen von den beiden Leergutbeauftragten am Bremen Airport geleert und die Pfandflaschen sortiert und verpackt.
28.04.2017 | Rund 54.000 Einweg-Flaschen haben Reisende in einem Jahr am Flughafen Bremen in die aufgestellten Sammeltonnen geworfen und damit dem Projekt „Spende dein Pfand“ zugeführt. Im April 2016 hatten der Grüne Punkt – Duales System für Deutschland, die ProJob Bremen gemeinnützige GmbH und der Bremen Airport gemeinsam das Projekt „Spende dein Pfand“ am Flughafen gestartet. Hierbei wird das Geld, das sonst buchstäblich in der Tonne landet, einem guten Zweck zugeführt: Zwei ehemalige Langzeitarbeitslose kümmern sich um die Tonnen, leeren sie täglich, sortieren die Pfandflaschen und stellen sie dem Grünen Punkt zur Abholung bereit. Dadurch haben sie seit April 2016 einen festen Arbeitsplatz und ein geregeltes Einkommen über dem gesetzlichen Mindestlohn - mitfinanziert aus den gespendeten Flaschen. „Wir freuen uns sehr, dass die Reisenden am Bremen Airport diese Aktion so tatkräftig mit ihren Pfandspenden unterstützt haben und natürlich, dass hierdurch unseren beiden Leergutbeauftragten ein fester Job und ein geregeltes Einkommen ermöglich wurde. Wir am Flughafen Bremen freuen uns auf eine Fortsetzung dieses tollen Projektes und hoffen, dass alle unsere Fluggäste auch weiterhin kräftig mit ihrem Leergut zum Erfolg beitragen“, sagt Bremen Airport-Geschäftsführer Jürgen Bula.
Auch die beiden Leergutbeauftragten Hannes G. und Stipo P., die inzwischen vertraute Gesichter in den Terminals sind und ihre Arbeit mit Begeisterung und Sorgfalt verrichten, freuen sich, dass „ihr“ Projekt nun ins zweite Jahr geht. „Das Projekt kann als voller Erfolg gewertet werden, weil es langzeitarbeitslosen Menschen eine echte Chance am Arbeitsmarkt ermöglicht und gleichzeitig Win-Win-Situationen für alle Beteiligten aufzeigt. Für die beiden Leergutbeauftragten ist die Arbeit bei Spende dein Pfand auch ein persönliches Erfolgserlebnis, aus dem sie sich Selbstbewusstsein und Anerkennung ziehen.“, fällt das Resümee von Thomas Tscheu, Geschäftsführer der ProJob Bremen, durchweg positiv aus. Beide Leergutbeauftragten haben ohne Zögern zugestimmt, beim Projekt weiter zu arbeiten, als es um die Verlängerung von Spende dein Pfand ging. „Das hier ist unsere Arbeitsstelle“, bringt es der Leergutbeauftragte Stipo P. auf den Punkt.Möglich macht das „Spende dein Pfand“-Projekt nicht zuletzt aber vor allem der Grüne Punkt – Duales System für Deutschland, der sich nicht nur unentgeltlich um die Abholung der Pfandflaschen kümmert, sondern auch die monetäre Abwicklung übernimmt – und das ganz ohne Berechnung der entstehenden Kosten. „Der Erfolg von „Spende dein Pfand“ am Bremen Airport ist überaus erfreulich“, sagt Dr. Markus van Halteren, Geschäftsführer des Grünen Punkts, „das Projekt zeigt, wie viel Gutes die Umsetzung einer einfachen Idee bewirken kann: Reisende machen gerne mit, weil sie ein gutes Gefühl dabei haben. Das Recycling der gesammelten Flaschen entlastet die Umwelt und schafft dazu noch diese wichtigen Arbeitsplätze.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Die Bremen Airport Service Hotline: