Turkish Airlines sagt Danke
Die Fluggesellschaft bedankt sich mit dem besonderen Design-Projekt zum einen bei all ihren Mitarbeitern, die den rasanten Erfolg der vergangenen Jahre ermöglicht haben. Zum anderen soll das Flugzeug eine große Geste der Verbundenheit mit den Airport-Partnern sein, denn mit diesem besonderen Projekt besucht die Airline ausgewählte Standorte in ihrem weltweiten Streckennetz. Eine dieser ausgewählten Destinationen ist Bremen.
Flughafen Bremen-Geschäftsführer Jürgen Bula hat die Passagiere und die Crew des ersten Fluges mit dem Design-Flugzeug aus Istanbul kommend heute um 13:40 Uhr direkt auf dem Vorfeld begrüßt. „Wir freuen uns sehr über den Besuch dieses ganz besonderen Flugzeugs. Dies dokumentiert die hervorragende Zusammenarbeit – Turkish Airlines ist für uns ein wichtiger und verlässlicher Partner“, so Jürgen Bula. „Mit Turkish Airlines haben wir eine der besten Fluggesellschaften Europas und einen starken Airline-Partner am Flughafen Bremen.“
„Wir wurden hier in Bremen sehr herzlich empfangen. Dafür wollen wir uns mit dieser Geste bedanken, buchstäblich mit allen Mitarbeitern. Unser gemeinsamer Erfolg hier in der Hansestadt ist nur möglich, wenn jeder einzelne Mitarbeiter um den Stellenwert dieses Standortes weiß. Dies wollen wir mit unserem Design-Flugzeug demonstrieren“, so Tekin Ekinci, Direktor Turkish Airlines in Bremen.
Die Dankesgeste, die mit dem Design-Flugzeug verbunden ist, bezieht nicht nur die aktuellen, sondern auch ehemalige Mitarbeiter ein. Alle Direktoren seit Gründung der Airline vor 80 Jahren wurden, stellvertretend für ihre Teams, auf der Boeing verewigt. Rund vier Monate dauerte das Fotoshooting für das ambitionierte Vorhaben. Ein Team von renommierten Designern bearbeitete jedes einzelne Foto, brachte es in das geeignete Format und komponierte daraus ein harmonisches, farbenprächtiges Gesamtbild. Anschließend wurde mit der Gestaltung des Flugzeugs begonnen. Über 20 Techniker waren eine Woche damit beschäftigt, den Rumpf der Boeing 737-800 auf einer Fläche von 400 Quadratmetern mit Spezialfolien makellos zu überziehen. Die Sonderverkleidung wurde im März in einer feierlichen Zeremonie in Istanbul vorgestellt und wird nun ein Jahr lang rund um den Globus unterwegs sein.