Heimsieg für Bremen: Startschuss für verstärktes Engagement des Airports und Germania
Damit bringt die Airline in 2012 rund 200.000 Passagiere und 75 neue Arbeitsplätze nach Bremen. Eine weitere positive Nachricht betrifft die Flugzeugflotte: Germania wird ab 2012 drei Flugzeuge des Typs A 319 fest in Bremen stationieren.
Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen: „Germania ist ein Gewinn für Bremens Wirtschaftsstandort, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Attraktivität der gesamten Stadt. Zusätzliche Flugziele machen den Flughafen auch für Gäste aus dem Umland interessanter und sorgen für die weitere feste Etablierung des Flughafens in der Nordwest-Region. Die Stationierung weiterer Flugzeuge am Bremer Flughafen steigert zudem die regionalwirtschaftliche Bedeutung des City Airports für die Freie Hansestadt.“
Axel Trampnau, Chief Executive Officer (CEO) von Germania: „Der Airport Bremen verfügt über ein wirtschaftlich starkes Einzugsgebiet mit einer hohen Nachfrage nach Flügen zu beliebten Urlaubszielen. Er bietet somit exzellente Wachstumschancen für Germania. Wir freuen uns sehr, dass wir unser Angebot in der Hansestadt abermals aufstocken und unser Flugangebot im kommenden Sommer um durchschnittlich zwei tägliche Umläufe ergänzen können. Der Aufbau einer neuen Basis mit drei Fluggeräten innerhalb weniger Monate erfolgt gegen den Branchentrend und beweist die mustergültige Zusammenarbeit von Flughafen, Reisewirtschaft und Fluggesellschaft hier in Bremen.“
Jürgen Bula, Geschäftsführer des Flughafens Bremen, sieht in dieser Entwicklung großes Potenzial: „Germania spielt in der Profiliga und ist ein Partner, der hervorragend zu uns passt. Sie ist eine etablierte deutsche Fluggesellschaft, die die Attraktivität unseres Airports deutlich erhöht. Mit den neuen Sonnenzielen der Germania ab Bremen erweitern wir unser touristisches Angebot insbesondere für Urlaubsreisende und freuen uns, dass wir mit Germania unser Streckennetz um diese attraktiven Destinationen ergänzen können. Die Bremer Wurzeln und die große Marktkenntnis im Nordwesten Deutschlands sind beste Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit.“
Auch vor Ort wird der Flughafen Bremen noch ein Stück grün-weißer: Germania präsentiert sich im eigenen Unternehmens-Design mit dem markanten grünen Logo. Für die Airline hat der Flughafen einen eigenen Schalterbereich für den Check-In-Service der Passagiere im Terminal 1 des Flughafens eingerichtet.
Ab Bremen fliegt Germania im aktuellen Winterflugplan 2011/12 die Sonnenziele Fuerteventura, Hurghada, Las Palmas, Teneriffa und Antalya an ? Funchal (Madeira) und Lanzarote (Arrecife) sind zum Winter neu hinzugekommen.
Im Sommer 2012 haben Fluggäste die Auswahl zwischen sechs neuen Urlaubszielen, die jeweils wöchentlich angeflogen werden: Mit Germania geht es mit Thessaloniki auf das griechische Festland sowie auf die griechische Insel Korfu. Zudem steuert Germania die kroatischen Städte Split, die Metropole des kroatischen Südens, und Dubrovnik an. Auch Burgas, die zweitgrößte Stadt an der Schwarzmeerküste Bulgariens, steht ganz oben im Sommerflugplan 2012. Vor allem die weitläufigen Strände der Costa del Sol machen Málaga zu einem beliebten Urlaubsziel, das von Germania ab Bremen wöchentlich angeflogen wird.
Die Fluggesellschaft spricht selbst von einem „Homecoming“. Denn die Geschichte der Germania begann mit dem Bremer Juristen Dr. Hinrich Bischoff an der Weser. Er war es, der die Airline 1986 aus der Taufe hob. Der Geschäftsmann hatte es zeitlebens geschafft, in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt zu bleiben. In der Branche ist er aber auch über seinen Tod im Jahr 2005 hinaus als cleverer Stratege und visionärer Querdenker bekannt.
Germania gehört zu den wirtschaftlich erfolgreichsten deutschen Airlines und fliegt im Auftrag renommierter Reiseveranstalter zu überwiegend touristischen Destinationen. Mit 17 Flugzeugen ist Germania heute die fünftgrößte deutsche Airline und nach wie vor in Familienbesitz. Die Geschäfte führt Axel Trampnau – seines Zeichens ebenfalls gebürtiger Bremer, der mit der neuen Basis Anfang November in seine Heimatstadt zurückkam.
Weitere Informationen unter www.airport-bremen.de und www.flygermania.de