KLM feiert 90-jähriges Jubiläum der Strecke Amsterdam – Bremen
Am 18. Juli 1920 findet noch unter der Leitung des „Bremer Vereins für Luftfahrt“ die offizielle Einweihung des Flughafens Bremen statt. Nur knapp eineinhalb Monate später landet die erste Linienmaschine der holländischen Fluggesellschaft KLM in Bremen.
Seit dem Erstflug von Bremen am 1. September 1920 sind bis heute bereits mehrere Millionen von Passagieren auf der Strecke Amsterdam ? Bremen geflogen. Anlässlich dieses Jubiläums wurde der Crew des aus Amsterdam eintreffenden Fluges der „königlichen Luftfahrtgesellschaft“ heute Morgen mit einer Jubiläumstorte gratuliert.
„Der Flughafen Bremen ist für uns ein wichtiger Standort mit viel Potenzial. Es ist ein Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind und wir freuen uns auf viele weitere Jahre, in denen wir unseren treuen Kunden unsere Flugdienste ab Bremen anbieten können“, sagte Dietmar Rüder, KLM Account Manager Leisure Sales, der im Auftrag von Warner Rootliep, General Manager AIR FRANCE KLM Deutschland, dem Jubiläumstermin beiwohnte.
Dies sieht Jürgen Bula, Geschäftsführer des Flughafens Bremen, genauso: „Wir freuen uns über das 90-jährige Jubiläum einer Erfolgsgeschichte und möchten unseren Fluggästen durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit KLM auch in Zukunft hervorragenden Service bieten.“
Der Flughafen Bremen empfing 1965 als einer von noch ganzen wenigen Flughäfen Europas die brandneue Douglas DC-9, die dann über 20 Jahre lang der erfolgreichste Mittelstreckenjet der Welt war. KLM setzte sie viele Jahre auf ihrer ältesten Kontinentalstrecke via Bremen nach Hamburg ein.
Heute fliegen Reisende mit KLM drei Mal täglich von Bremen zum Drehkreuz Amsterdam-Schiphol. Von dort aus geht es weiter zu mehr als 140 Zielen weltweit.
Die täglichen Verbindungen vom Neuenlander Feld zum größten Airport der Niederlande werden mit einer Fokker 70 und einer Embraer 190 geflogen.
Flüge von Bremen nach Amsterdam sind schon ab 89 Euro hin und zurück inklusive aller Steuern und Gebühren erhältlich und buchbar unter www.klm.de.