• UNTERNEHMEN FLUGHAFEN -

    WIR SCHAFFEN VERBINDUNGEN.

Tipps für Ryanairflüge


Datum: 19.01.2009

Es fängt beim Buchen an. Der Normalfall: Sie buchen Ihre Reise im Internet und bezahlen mit Kreditkarte oder per Bankeinzug. Geben Sie bei Ihrer Buchung Ihren korrekten Namen ein. (Bitte verwenden Sie keine Spitznamen oder Abkürzungen, etc.). Wenn Sie weder Internet haben oder nicht gerne mit Kreditkarte bezahlen, können Sie Ihre Reise auch bei einem Reisebüro gegen eine Servicepauschale buchen. Inzwischen können Sie in vielen Reisebüros Ryanairflüge gegen eine Servicepauschale buchen.

Rückbestätigung von Buchungen
Es gibt immer wieder Verwirrung um den Begriff der Rückbestätigung. Ryanair empfiehlt insbesondere bei sehr frühzeitigen Buchungen den Fluggästen, sich die Flugdaten nochmals zwischen 24 und 72 Stunden vor dem Abflug bestätigen zu lassen.

Dies geht ganz einfach im Internet unter dem Begriff Buchungsänderungen. Man muss die Buchungsbestätigungs-Nummer und die Nummer der Kreditkarte (oder bei anderen Zahlungsarten die Nr. der Zahlungskarte oder der ELV-Zahlungsdaten angeben). Die angezeigten Daten sind dann die definitiven Flugdaten.

Wichtig: Sie müssen nicht anrufen.

Check-In
Wichtig: Der Check-In schließt 40 Minuten vor Abflug. Sie haben keine Chance mehr mit zu kommen, wenn Sie zu spät am Check-In sind. Der Grund für diese Regelung liegt darin, die kurzen Bodenzeiten der Flugzeuge zu garantieren.

Online-Check-In
Wer ohne Gepäck reist, kann kostenlos den Online-Check-In in Anspruch nehmen. Fluggäste können unter www.ryanair.com 2 Tage vor Abflug online einchecken.

Der Online-Check-In-Service kann nur von Fluggästen in Anspruch genommen werden, die einen gültigen Personalausweis/ Reisepass von einem EU-Staat vorlegen können, dessen Daten mit denen auf der Online-Bordkarte übereinstimmen.

Jeder Fluggast, der keine gedruckte Online-Bordkarte vorlegen kann, muss am Abfertigungsschalter einchecken und eine Gebühr von 5,00 € pro Person für einen einfachen Flug entrichten.

Ist der Tag Ihrer Reise gekommen, sollten Sie pünktlich am Flughafen sein.
Achtung: Vergessen Sie auf keinen Fall Ihren Personalausweis oder Reisepass.
Gepäck, Priority Boarding
Die Gepäckregeln sowie das Priority Boarding, etc. sind bei Ryanair klar und präzise formuliert.

Ryanair Bedingungen zum Thema Gepäck finden Sie hier
Service-Tel. 0900-1 16 05 00, 62c/min)

Handgepäck
Ryanair gewährt pro Passagier (Flug) die Mitnahme von einem Stück Handgepäck bis zu einer Maximalgrenze von zehn Kilogramm Gewicht sowie der Außenmaße 55x40x20 Zentimeter. Zusätzliche Handtaschen, Laptoptaschen oder sonstiges Gepäck sind nicht gestattet, sondern müssen darin verstaut werden.
Achtung: Mitnahme von Flüssigkeiten wie Getränke oder Cremes. Hier greift die EU-Regelung. In der Vergangenheit gab es viel Ärger wegen der Wegnahme von Flüssigkeiten. Bitte beachten Sie, dass diese Regelungen keine Schikanen der Ryanairfluggäste (www.ryanair.com) darstellen sollen. Diese Gesetze gelten für ganz Europa und für alle Fluggesellschaften. Alleine am Frankfurter Flughafen werden jeden Tag 3 Tonnen Flüssigkeiten beschlagnahmt. Mehr dazu unter www.airport-bremen.de/index.php?news=94

Wichtig: Gepäckstücke lassen sich im Internet nicht nachbuchen!

Gültigkeit der Ausweispapiere
Jeder Fluggast ist persönlich verantwortlich, Ausweispapiere (Personalausweis oder Reisepass) mit sich zu führen.

Abgelaufene Ausweise / Reisepässe werden nicht akzeptiert. Ersatzausweise ohne Lichtbild werden ebenfalls bei Ryanair nicht akzeptiert. Die Namen auf dem Lichtbildausweis und auf der Buchung müssen übereinstimmen.

Reisepässe für Reisen außerhalb der EU müssen mindestens sechs Monate ab Reiseantritt gültig sein.

Zurück zur Übersicht

Service Hotline

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Die Bremen Airport Service Hotline:


zum Kontaktformular