City Airport Bremen als bundesweit erster Flughafen mit künstlicher DNA

Als offizielles Symbol der Beteiligung an der Initiative wurde am Dienstag, 25. Januar 2011, von Andrea Wittrock, Leiterin der Polizeiinspektion Süd Polizei Bremen, und Andreas Sacher, Fachbereichsleiter Security vom Flughafen Bremen, ein „SelectaDNA“-Aufkleber am Haupteingang (Abflughalle) des City Airport Bremen gut sichtbar angebracht.
„Der City Airport Bremen ist der erste Flughafen bundesweit, an dem die neue
Markierungstechnologie „künstliche DNA“ eingesetzt wird ? wir freuen uns, an
diesem Projekt der Polizei Bremen teilzunehmen und dieses somit zu unterstützen.
Mithilfe der „SelectaDNA“ soll Eigentumsdelikten damit präventiv entgegengewirkt werden. Auf den Einsatz von „SelectaDNA“ wird mit Aufklebern an strategisch wichtigen Stellen am Flughafen hingewiesen“, erklärt Marco Pfleging, Geschäftsbereichsleiter Infrastruktur und Retail am Flughafen Bremen.
Die Technik wird unter anderem für wertvolle, mobile Objekte eingesetzt.
Hierbei handelt es sich beispielsweise um Firmen-Computer oder Mobiltelefone.
Alle entsprechenden Wertgegenstände des Flughafens wurden mit der
fluoreszierenden Flüssigkeit markiert.
Bei „SelectaDNA“ handelt es sich um eine durchsichtige Flüssigkeit, die ähnlich wie ein Lack auf Wertgegenstände aufgetragen wird. Unter ultraviolettem Licht ist die künstliche DNA, die einen individuellen DNA-Code enthält, sichtbar und fördert im Falle eines Diebstahls eine schnellere Identifikation des Besitzers durch die Polizei.
Mehr Informationen unter www.selectadna.de oder direkt bei den Beratungsstellen der Polizei in Bremen und Bremerhaven.