• UNTERNEHMEN FLUGHAFEN -

    WIR SCHAFFEN VERBINDUNGEN.

Auf nach Danzig mit Ryanair


Datum: 28.06.2009

Das diesjährige Festival wird vom 2. bis 5. Juli auf dem Babie Doly Airfield (Kosakowo) gefeiert. One Way-Tickets schon ab sechs Euro verfügbar* Ryanair, Europas größte Low Fare Airline, macht es für kurzentschlossene Open-Air-Fans möglich – und bringt diese „wie im Fluge“ nach Danzig und damit zum Heineken Open’er Festival.

Von Rock bis Pop, Hip Hop bis Punk
Während der vier Festivaltage kommen unter freiem Himmel Fans von Electro & Electronica, House, Techno, Hip Hop, Indie Pop, Indie Rock, Avantgarde Jazz, Punk, Alternative Rock wie Rock auf ihre Kosten. Erwartet werden 50.000 Besucher, die feiern und tanzen wollen – mit Bands und Musikern wie Madness, Placebo oder Lily Allen.

Beim Fliegen sparen für mehr Festival
Da ist es fast ein Wink des Schicksals, dass es für eine Million Ryanair-Tickets aktuell einen Rabatt von 50 Prozent auf die zuletzt verfügbaren niedrigsten Tarife gibt. Damit sind ausgewählte Strecken schon ab sechs Euro* für den einfachen Flug erhältlich – so etwa die am 1. Juli startende Danzig-Verbindungen ab Bremen. Nur buchbar auf www.ryanair.de bietet der irische Preisbrecher dieses Sonderangebot noch bis zum morgigen Donnerstag, 25. Juni um Mitternacht an – tiefpreisgarantiert und ohne Kerosinzuschlag.

Mehr zum Open’er Festival
Wer weitere Details über das Heineken Open’er Festival, das seit 2002 von der gleichnamigen Brauereikette gesponsert wird, wissen möchte, sei auf www.opener.pl/en verwiesen. Den Festivalpass für Polens größtes Musikspektakel gibt es schon für 320 polnische Zloty (rund 70 Euro), Tageskarten ab 100 Zloty (etwa 22 Euro).

Warum Danzig?
Bremen verbindet mit Danzig übrigens nicht nur die gemeinsame Hanse-Geschichte, sondern auch eine langjährige Städtepartnerschaft. Dabei ist Danzig eigentlich mehr als „nur“ Gdansk, sondern quasi eine Dreistadt: Es bildet zusammen mit Gdynia/Gdingen und Sopot/Zopott einen Großraum mit fast 800.000 Einwohnern. Wobei die drei Städte unterschiedlicher nicht sein könnten. Gdynia etwa, auf dessen Militärflughafen das Open’er Festival stattfindet, wurde erst 1926 vom schlichten Fischerdorf zum wichtigen Ostseehafen ausgebaut, während Sopot Ende des 19. Jahrhunderts eine Nobelkurort mit internationalem Flair war und Gdansk sogar auf eine tausendjährige, wenn auch wechselvolle Geschichte zurückblicken kann.

* inklusive der passagierbezogenen Steuern und Gebühren, jedoch zuzüglich etwaiger individueller Services wie Gepäckaufgabe oder bevorzugtes Einsteigen

Zurück zur Übersicht

Service Hotline

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Die Bremen Airport Service Hotline:


zum Kontaktformular