Flugzeugtaufe am Bremer Flughafen
Die zweisitzige Maschine ist im Design der Bremer Speckflagge gestaltet und nagelneu. Sie wird vom Flugplatz Rotenburg (Wümme) für Schulungen und im Charterbetrieb eingesetzt.
Während die Flugzeuge des Bremer Vereins für Luftfahrt e.V. bisher Namen von Flugpionieren und besonders verdienten Mitgliedern tragen, hat sich der Bremer Verein für Luftfahrt nunmehr entschlossen, wegen des 100-Jährigen Jubiläums ein Flugzeug mit dem Namen „Bremen“ zu versehen.
Die Taufe war einer der letzten Höhepunkte des Jubiläumsjahres, das mit dem Großflugtag am 10. Mai begann und über die Ankunft des Deutschlandfluges im Juni mit der Landung des Jumbo-Jets „Bremen“ fortgesetzt wurde.
Taufpaten sind zum einen der Flughafenchef, Jürgen Werner Bula, zum anderen die erst achtjährige Amelie Wilks. Amelie Wilks ist nicht nur das jüngste Mitglied des BVL und bereits flugbegeistert, sondern auch das 100ste Mitglied der Ultraleichtflieger.