„Tag der Zivilcourage“ auf dem Bremer Marktplatz
Neben der Schirmfrau der Veranstaltung, Senatorin Anja Stahmann, nehmen auch der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Christian Weber, sowie Innensenator Ulrich Mäurer teil. Ziel des Aktionstages ist es, das Thema aktiv in die Öffentlichkeit zu tragen und darüber zu informieren.
Bühnenprogramm informiert und unterhält
Auf einer Aktionsbühne auf dem Marktplatz wird ein abwechslungsreiches Programm alltagsnah zum Thema Zivilcourage informieren. Die Wilde Bühne zeigt beispielsweise Theatervorführungen und die Polizei erläutert wie couragiertes Verhalten funktionieren kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. In zahlreichen Interviews und kleinen Talkrunden berichten Experten über ihre Erfahrungen mit Zivilcourage. Die BSAG wird mit einem Infobus vor Ort sein. Zudem informieren der Weiße Ring, das Lidice Haus sowie die Initiativen „ProMeile“ und „Nachtwanderer“ rund um das Thema. Die BigBand des Schulzentrums Sebaldsbrück sowie „Helal Records“ sorgen für musikalische Begleitung der Veranstaltung.
Kunstaktion "Ein Zeichen für Zivilcourage“
Eine besondere Mitmachaktion wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Künste durchgeführt. Auf einem großen Kubus mitten auf dem Marktplatz können alle Besucher ihr persönliches Zeichen für Zivilcourage hinterlassen. Das Kunstprojekt soll nach dem Aktionstag fortgeführt werden und der Kubus als Ausstellungsobjekt die Botschaften für Zivilcourage weitertragen.
Auch Werder Bremen ist mit dabei
Auch der SV Werder Bremen schloss sich der Initiative an und wird beim 1. „Tag der Zivilcourage“ mit seinem Fanprojekt teilnehmen. Zudem wird Klaus-Dieter Fischer, Präsident von Werder Bremen, die Veranstaltung besuchen.
Vorbild für bundesweite Aktionen
Der „Tag der Zivilcourage“ soll den Anstoß für weitere Aktionen zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema in der gesamten Bundesrepublik geben. So hoffen die Initiatoren darauf, dass die Aktion wächst und bald auch in anderen Städten stattfindet.
Über die Initiative „Tu was! Zeig´ Zivilcourage!“
„Tu was! Zeig´ Zivilcourage!“ ist eine Initiative, die es sich zum Ziel gemacht hat, das Thema Zivilcourage stärker in die öffentliche Diskussion einzubringen und alltagsbezogene Aufklärung zu leisten. Zu den Initiatoren gehören die Polizei Bremen, die BSAG, der Verein ‚Bremen kommt’, der City Airport Bremen und die Bremische evangelische Kirche. Weitere Unterstützer sind der SV Werder Bremen, „Weiße Ring“, das Lidice-Haus, die Initiativen „ProMeile“ und „Nachtwanderer“. Schirmfrau der Initiative ist Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen.
Informationen zur Initiative sowie das Programm zum Tag der Zivilcourage finden Sie im Internet unter: www.zeig-courage.de