• UNTERNEHMEN FLUGHAFEN -

    WIR SCHAFFEN VERBINDUNGEN.

Gemeinsame Spendenaktion


Datum: 19.09.2011

Den Grundstein für die gemeinschaftliche Aktion legten im Februar dieses Jahres Thomas Düßmann, Sänitätswesen, Ersthelfer- und Automatisierter Externer Defibrillator-Ausbilder Flughafenfeuerwehr, und Olaf Wintjen, stellv. Niederlassungsleiter, DHL Global Forwarding.

Da die Finanzierung eines Defibrillators aus öffentlichen Mitteln nicht möglich war, wurden die ansässigen Firmen und Spediteure zu einer gemeinsamen Spendenaktion aufgerufen. Mit großer Resonanz: Fast alle Mieter beteiligten sich an dem Spendenaufruf. So konnte von der gespendeten Summe die Anschaffung eines Defibrillators sowie eines zugehörigen Diebstahlsicherungskastens gekauft werden. Das Gerät ist seit dem 1. August 2011 im Gebäude Airport Bremen Cargo einsatzbereit. Damit verfügt das Aircargo-Terminal am Flughafen Bremen über einen Defibrillator, der schnell und einfach bedient werden kann.

Jährlich sterben über 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Direkte Ursache ist in den meisten Fällen das sogenannte Herzkammerflimmern. Mit dem Defibrillator, auch AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) genannt, können Laien durch gezielte Stromstöße die normale Herzfunktion wieder herstellen und so Leben retten. 

Am 28. Juli 2011 fand mit Unterstützung des City Airport Bremen und der Flughafenfeuerwehr die erste Schulung statt, bei der 16 Teilnehmer im Umgang mit dem Defibrillator eingewiesen wurden. Eine weitere Schulung wird voraussichtlich im Oktober folgen.

Dieses sind die an den Spenden beteiligten Firmen:

BHS Spedition & Logistik GmbH
Bremer Schlüssel Frachtvermittlungs GmbH
Carl Ungewitter Gmbh & Co. KG
DHL Global Forwarding Bremen
DSV Air & Sea GmbH
Interfracht Airservice GmbH
Lufthansa Cargo Bremen
P&B Team Aircargo Service GmbH
Röhlig Aircargo GmbH & Co.KG
Uti Deutschland GmbH
Zollamt Bremen-Flughafen

Zurück zur Übersicht

Service Hotline

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Die Bremen Airport Service Hotline:


zum Kontaktformular