• UNTERNEHMEN FLUGHAFEN -

    WIR SCHAFFEN VERBINDUNGEN.

VIA BREMEN - Gemeinsam nach München


Datum: 08.05.2011

Die Herren kamen vor dem Abflug nach München zusammen, wo sich Bremen auf der Messe transport logistic, dem internationalen Who-is-Who der Logistikbranche, auf einem Gemeinschaftsstand unter der neuen Marke präsentiert und eine wichtige Botschaft überbringt: Der Hafen- und Logistikstandort Bremen/Bremerhaven hat sich neu formiert, um gestärkt in den globalen Wettbewerb um die Warenströme zu gehen.

VIA BREMEN ist die neue Standortmarke der bremischen Hafen- und Logistikwirtschaft, mit der sich historisch einmalig alle relevanten Akteure aus Senat, Hafen- und Logistikwirtschaft, Verbänden und Institutionen unter einem gemeinsamen Ziel und einem gemeinsamen Angebot verbunden haben.

Der bremische Hafen- und Logistikstandort gehört zu den Top 20 der Welt und ist im direkten Vergleich mit den Standorten Hamburg, Rotterdam und Antwerpen gut aufgestellt. Das beweist eine eigens für die bremische Standortstrategie erstellte Marktstudie.

VIA BREMEN versteht sich als Knotenpunkt der internationalen Warenströme von und nach Europa und ist mit dieser Rolle in der Lage, die Logistikprozesse der internationalen Warenströme und Logistikketten in ihrer Effizienz zu steigern.

Martin Günthner, Senator für Wirtschaft und Häfen: „Unsere Botschaft ist: In Bremen ziehen Hafen- und Logistikwirtschaft an einem Strang. Wir sind schnell, verlässlich und kunden- und serviceorientiert. VIA BREMEN ist erste Wahl.“

Klaus Platz, Geschäftsführer VIA BREMEN e.V.: „Der bremische Hafen- und Logistikstandort hat bislang insbesondere in den starken asiatischen Wachstumsmärkten wenig Bekanntheit. Mit der neuen Marke VIA BREMEN wird das Ziel verfolgt, einerseits den Bekanntheitsgrad international zu steigern, andererseits aber diese Bekanntheit mit einem klaren Profil und einem relevanten Angebot zu verbinden. Die allgemeine Stärkung der Region ist das Ziel. Mit dem VIA BREMEN-Messestand auf der transport logistic in München starten wir dieses Vorhaben.“

Detthold Aden, Vorsitzender des Vorstands der BLG: „Ohne unsere Seehäfen würde Deutschland nicht zu den exportstärksten Nationen der Welt gehören. Über 600.000 Fahrzeuge aus Bayern und Baden-Württemberg kommen pro Jahr per Bahn nach Bremerhaven und werden in alle Welt verschifft. Andere Güter werden hauptsächlich in Containern befördert. Besonders exportstark ist Bayern bei Maschinenbau, Autoteilen, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizin-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Wenn Sie irgendwo in Deutschland einen Gebrauchsartikel von Tchibo kaufen, dann ist der immer durch unsere Hände in Bremen gegangen. Dasselbe gilt für Drucker und Kopierer von Konica Minolta oder Möbel von IKEA. Wenn München demnächst mit Strom aus der Nordsee versorgt wird, dann haben wir die Produktion und die Verschiffung der Offshore-Anlagen mit unserem Know-how unterstützt.“

Hans Joachim Schnitger, Präsidium VIA BREMEN e.V.: „Anders als in der Vergangenheit präsentiert sich die Bremische Hafen- und Logistikwirtschaft in Zukunft in der Welt gemeinsam. Die Selbständigkeit Bremens hängt entscheidend von unserer wirtschaftlichen Kraft ab – diese wollen wir mit VIA BREMEN stärken.“

Jürgen Bula, Geschäftsführer des Flughafens Bremen: „Logistik und Hafenwirtschaft gehen Hand in Hand – das beweisen die Unternehmen der Branche in Bremen jeden Tag aufs Neue. VIA BREMEN steht für die herausragende Position Bremens als leistungsfähige internationale Logistik-Drehscheibe. Dabei bietet der Flughafen Bremen der exportorientierten Wirtschaft Bremens und des Nordwestens ein ideales Sprungbrett für den Aufbruch zu neuen Märkten und Metropolen. Der gemeinsame Auftritt unter der Marke VIA BREMEN auf der transport logistic wird ein entscheidender Beitrag sein, Bremen im nationalen und internationalen Wettbewerb weiter zu stärken.“

Zurück zur Übersicht

Service Hotline

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Die Bremen Airport Service Hotline:


zum Kontaktformular