Instandhaltungsarbeiten am Start- und Landebahnsystem
Durch die ständige Nutzung und verstärkt durch den harten Winter entstehen auf den Betonflächen Schäden, die regelmäßig instand gesetzt werden müssen, um sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis zum 24. Juni 2011 abgeschlossen sein und werden ausschließlich am Tage durchgeführt, da der verwendete Epoxidharzmörtel in den Nachtstunden aushärten muss. Anschließend können die Frühstarter-Maschinen zwischen 6.00 Uhr und 7.30 Uhr den Zurollweg nutzen, ab 7.30 Uhr wird die Fläche dann für die Instandhaltungsarbeiten gesperrt. Wenn wetterbedingt nicht an der Fahrbahnoberfläche gearbeitet werden kann, wird die Rollbahn für den Flugverkehr freigegeben.
Durch die Sperrung des Taxiway Alpha werden die Flugzeuge auf ihrem Weg zwischen Vorfeld und Startbahn umgeleitet. Dies betrifft startende und landende Flugzeuge in bzw. aus Richtung Osten. Da der westliche Zurollweg nicht genutzt werden kann, rollt das Flugzeug über einen anderen Taxiway zur Startbahn bzw. zum Vorfeld. Dabei müssen die meisten Flugzeugtypen einen sogenannten „Back Track“ durchführen: Die Flugzeuge müssen auf der Bahn drehen, entweder nach der Landung oder vor dem Start. Dabei werden größere Flugzeuge am Ende der Sonderstartbahn drehen. Die Luftfahrtbehörde hat dafür die Sonderstartbahn West, die regulär nur vom Airbus-Transporter Beluga genutzt wird, zum Rollen freigegeben. Der Startlauf beginnt nach der Wendung nicht auf der Sonderstartbahn, sondern erst am Startpunkt der normalen Start- und Landebahn.
Da die Arbeiten den Rollverkehr am Boden betreffen, gibt es keine Änderungen der Anflugverfahren. Die Flugsicherung wird lediglich die Abstände zwischen anfliegenden Flugzeugen erhöhen, um die Rollzeiten auf der Bahn einzuplanen.