Frisch eingeflogen: Das Rezept des Monats

Wiener Schnitzel
Was ist noch undenkbarer als nie Wien besucht zu haben? Richtig! Ein Trip nach Wien, ohne das original Wiener Schnitzel zu probieren. Das ist einfach ein Muss. Für die Zeit zwischen den Wien-Besuchen lässt sich diese Köstlichkeit auch einfach zuhause nachbraten.
Zutaten für 4 Personen:
- 4 dünne Kalbschnitzel (à ca. 150 g)
- 2 Eier
- 1 EL Schlagsahne
- Salz und Pfeffer
- 100 g Mehl
- 100 g Semmelbrösel
- 150 g Butterschmalz
Wer einen guten Metzger zur Hand hat, der kommt in den Genuss, die Kalbsschnitzel nicht plattieren zu müssen. Alle anderen: Fleisch trocken tupfen, in Klarsichtfolie einschlagen und gaaaanz sanft platt klopfen. Vorsicht: nicht die gezackten Fleischklopfer verwenden, das schadet dem Fleisch.
Für die Panade 3 tiefe Teller bereitstellen. In den ersten kommt das Mehl. In den zweiten die Eier, Schlagsahne, Pfeffer und Salz. Alles etwas verquirlen. Und in den dritten Teller kommen die Semmelbrösel. Dann eine Scheibe Kalbfleisch in Mehl wenden, dann in das Ei-Sahne-Gemisch legen. Zum Schluss gleichmäßig mit Semmelbrösel bedecken, die Brösel aber nicht zu fest andrücken. Diesen Vorgang mit den anderen Schnitzeln wiederholen.
Das Wiener Schnitzel muss schwimmen! Dafür reichlich Butterschmalz in einer Pfanne auf 180 Grad erhitzen und das Fleisch vorsichtig ins heiße Fett gleiten lassen. Nun kommt der wichtige Teil: während das Schnitzel für 1-2 Minuten brät, mit einem Löffel das Fleisch von oben immer wieder mit dem heißen Butterschmalz übergießen. Dann das Schnitzel wenden und auch da immer fleißig weiter übergießen. Wiener Schnitzel kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann sofort servieren und mit Zitrone anrichten.
Am besten schmeckt ein Kartoffel-Gurken-Salat oder geschmorten Ofenkartoffeln dazu. Wir wünschen viel Erfolg beim Nachkochen und natürlich Guten Appetit.