Die berühmteste Tierpyramide der Welt:

AUF WELTREISE ZU DEN STADTMUSIKANTEN
Auf der ganzen Welt wird das Märchen der Bremer Stadtmusikanten erzählt. Dass es sich bei den wohl bekanntesten Bremern um echte Vielflieger handelt, wissen allerdings wohl nur wenige.
Klar, beim Bremer Rathaus haben Esel, Hund, Katze und Hahn seit Jahren ihren festen Stammsitz. Hier steht seit 1959 die weltberühmte Bronzefigur des Bildhauers Gerhard Marcks – und es ist das Fotohighlight von hunderttausenden Besuchern, die jährlich aus der ganzen Welt nach Bremen kommen. Doch nicht nur im Stadtbild unserer Hansestadt Bremen tauchen die Vier viel öfter auf, als den meisten bekannt sein dürfte, sondern auch auf der ganzen Welt! Zum 200. Geburtstag des Märchens geht es deshalb auf den Spuren von Esel, Hund, Katze und Hahn auf eine kurze Reise um die Welt.
Einmal um die halbe Welt
Weite Wege haben sie im Märchen eher nicht zurückgelegt. Doch die Bremer Stadtmusikanten sind inzwischen tatsächlich einmal um die halbe Welt gereist. Kopien der Bronzestatue stehen zum Beispiel in der Bremer Partnerstadt Riga (Lettland) und im Park der Harvard-Universität in den USA. Auch im afrikanischen Namibia sind diese Figuren bekannt, und selbst im indischen Pune gibt es eine Gedenktafel für die vier tierischen Freunde. Den weitesten Weg aber nahm eine Plastik einer Bremer Künstlerin, die über 9.000 Kilometer nach Kawasaki in Japan reiste.
Wer also einmal auf den Spuren der Stadtmusikanten wandeln und auf Reisen die weltberühmten tierischen Freunde rund um diesen Globus besuchen möchte, erreicht – natürlich ganz bequem ab/bis Bremen – via Zürich oder Paris viele dieser spannenden Ziele.
Flugziele und Flugzeiten auf der Website des Bremen Airport abrufbar.