Hinter den Kulissen:

WANN ESSEN PILOTEN WÄHREND DES FLUGS?
Ein Snack, Zeitungen und Magazine lesen oder zwischendurch ein Nickerchen: Für Fluggäste natürlich völlig normal. Doch gilt das auch für Piloten im Cockpit?
Auch wenn direkt nach dem Start und bis kurz vor der Landung der Autopilot eingesetzt wird: Die Arbeitsbelastung für die Piloten bleibt immer gleich. Besonders auf Mittel- und Langstrecken spielt das Wetter immer eine wichtige Rolle. Oft durchqueren Flugzeuge mehrere ganz unterschiedliche Wettersysteme. Zurücklehnen ist da also nicht angesagt. Zeit, um sich kurz auszuruhen oder auf die Toilette zu gehen, haben der Pilot oder sein CoPilot natürlich trotzdem, denn immer hält mindestens ein Pilot den Steuerknüppel fest in der Hand.
Anders sieht es aus, wenn es zum Beispiel an die Westküste Amerikas oder nach Asien geht. Bei Langstreckenflügen fliegt die Crew im Cockpit grundsätzlich zu dritt. Reihum darf sich dann jeder Pilot ein Drittel der Reiseflugzeit ausruhen.
Pilot und Co-Pilot dürfen nicht dasselbe essen
Kommen wir aber zurück zu unserer ersten Frage. Wann also essen Piloten während eines Fluges? Ganz einfach: Da immer mindestens zwei Personen im Cockpit sind, bleibt für einen Piloten auf einer Strecke immer Zeit, einen kurzen Snack einzunehmen. Doch eines gibt es hierbei grundsätzlich zu beachten: Beide Piloten sollten nie das Gleiche essen. Denn es wäre ja möglich, dass das Essen nicht vertragen wird oder bei einem Piloten eine Allergie auslöst. Würden beide Piloten also das Gleiche essen, bestünde – natürlich rein theoretisch – die Möglichkeit, dass beide ausfallen und so keiner mehr das Flugzeugsteuern kann. Es werden deshalb unterschiedliche Mahlzeiten serviert, mit der Anweisung, diese nicht miteinander zu teilen. Denn Sicherheit geht auch hier immer vor.