Frisch eingeflogen: Das Rezept des Monats

SELBSTGEMACHTE KÄSESPÄTZLE
Wer an Baden-Württemberg denkt, der denkt sicherlich auch an die dort beheimateten Käsespätzle. Ein Soulfood-Gericht vom Feinsten und jetzt im Herbst besonders lecker. Und Selbermachen ist gar nicht schwierig.
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 4 TL Salz
- 6 Eier
- 1 EL Öl
- 3 Zwiebeln
- 350 g geriebener Käse (zum Beispiel Allgäuer Emmentaler)
So wird’s gemacht
1. Für den Spätzle-Teig das Mehl, die Eier, das Öl und Salz mit Knethaken zu einem zähflüssigen Teig rühren. Die Menge des Wassers richtet sich hier nach der Größe der Eier – das Wasser also nach und nach zugeben.
2. Jetzt das Wasser auf dem Herd zum Kochen bringen. Salz zugeben und dann den Teig portionsweise in eine Spätzle- oder Knöpfle-Presse geben und in das kochende Wasser drücken.
Ganz versierte Köche schaben die Spätzle natürlich per Hand vom Brett ins Wasser.
3. Wenn die Spätzle an die Wasseroberfläche kommen sind sie fertig und können aus dem Wasser gefischt werden. Einfach in eine bereitstehende Schüssel geben. Damit alles am Ende auch ordentlich nach Käse schmeckt, zu jeder fertigen Portion Spätzle schon Käse geben, damit sich alles gut verbindet. Dann mit der nächsten Portion starten. Aber Achtung! Spätzle saugen quasi das Salz aus dem Wasser – also immer darauf achten, dass im Kochwasser ausreichend Salz ist.
4. Dann die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden und dunkelbraun braten. Anschließend auf den Käsespätzlen verteilen. Dazu schmeckt ein grüner Salat.
5. Fertig ist das herbstliche Soulfood. Guten Appetit!