Frisch eingeflogen: Das Rezept des Monats

Frisch eingeflogen: Das Rezept des Monats
Älplermagronen – nicht nur in den Alpen ein Genuss…
Älplermagronen sind ein ganz typisches Sennengericht aus den Schweizer Alpen. Der für uns fremd klingende Name setzt sich aus den Worten „Älpler“ und „Magronen“ zusammen. Älpler sind die Sennen oder eben Hirten, die während des Sommers das Vieh auf den Almen hüten und das Wort Magronen stammt vom italienischen Wort Makkaroni ab. Damit wäre dann auch eine der Zutaten für dieses einfache Gericht, das nicht nur in den Alpen schmeckt und auch Zuhause Balsam für die Seel ist, geklärt.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!
Zutaten für 4 Personen:
400 g fest kochende Kartoffeln
250 g Magronen oder Makkaroni
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
150 g Speckwürfel
500 ml Gemüsebouillon
200 ml Halbrahm oder Sahne
200 g geriebener Gruyère
0.5 TL Salz
1 EL Butter
Muskatnuss
Etwas Mehl
Pfeffer zum Abschmecken
Zu diesem Gericht wird traditionell Apfelmus gereicht – klingt komisch? Einfach mal ausprobieren!
So wird’s gemacht:
1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Der Knoblauch wird klein gehackt.
2. Die Zwiebeln in ein wenig Mehl wenden und in der Pfanne langsam goldbraun und knusprig braten. Gegen Ende noch die Speckwürfel und den Knoblauch mit anrösten. Alles aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
3. Bouillon und Rahm (oder die Sahne) in einer Pfanne aufkochen, dann die Kartoffelwürfel zugeben und knapp 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Makkaroni zugeben und beides 8 - 10 Minuten garen. Die Nudeln sollten al dente sein und die Flüssigkeit mehr oder weniger aufgesogen werden.
4. Jetzt wird’s lecker: Nun den Käse unter die Nudeln mischen und die Älplermagronen kurz ziehen lassen, bis der Käse geschmolzen ist. Wenn das Ganze zu fest ist, noch ein wenig Sahne zugeben. Abschmecken und Anrichten und dabei die Zwiebel-Speck-Mischung darauf verteilen und den Apfelmus dazu reichen.
E Guete zäme!