Flughafen Bremen Sanierung des Vorfelds in mehreren Etappen

Bremen, Februar 2025
Rechtzeitige Sanierungsmaßnahmen am Flughafen Bremen
Am 20. Februar startet am Flughafen Bremen eine Teilsanierung des Vorfelds, um auch in Zukunft einen reibungslosen Flugverkehr zu gewährleisten. Die jetzt notwendigen Erneuerungen der Bodenplatten sind vor dem Beginn der Osterferien 2025 abgeschlossen und sind Teil eines Sanierungsprogramms, das in mehreren Maßnahmen bis zum Jahr 2028 fortgeführt wird.
Starts und Landungen werden nicht beeinflusst, lediglich die Zuwegung für Flugzeuge zur Start- und Landebahn wird temporär angepasst – die Nutzung der Sonderstartbahn wird auf ein betriebliches Minimum beschränkt sein. Interessierte können den Baufortschritt von der Besucherterrasse des Flughafen Bremen verfolgen.
Weitere Informationen: www.bremen-airport.com
Über den Flughafen Bremen
Der Flughafen Bremen ist wirtschaftlicher und touristischer Faktor für die Hansestadt sowie die gesamte Region mit einem Einzugsgebiet von 13 Millionen Menschen. Mit zahlreichen täglichen Verbindungen zu den internationalen Drehkreuzen Frankfurt, München, Istanbul, Amsterdam, Zürich und Wien sind mehr als 500 weltweite Anbindungen mit nur einem Umstieg ab Bremen erreichbar. Hinzu kommen viele Ziele in Europa und Nordafrika. Zusammen mit innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bildet der Flughafen Bremen den wichtigsten kombinierten Luft- und Raumfahrtstandort in Europa. Für den Bremen Airport gilt nicht nur eine Nachtflugbeschränkung, auch Lärm- und Umweltschutz spielen eine zentrale Rolle. 1909 eröffnet, war der Flughafen Bremen Deutschlands erster mit einer befestigten Start- und Landebahn.