Flughafen Bremen: Der neue Winterflugplan 2024/25 ist da

Bremen, Oktober 2024
Ab sofort gilt für den Bremen Airport der Winterflugplan 2024/25: Zwölf Airlines verbinden die Hansestadt bis zum 30. März 2025 mit drei nationalen und 17 internationalen Zielen. Im Vergleich zum vergangenen Winter können sich Reisende ab Bremen außerdem über zwei neue Destinationen freuen: neben Wien wird jetzt auch die asiatische Seite der Bosporus-Metropole Istanbul angesteuert. Austrian Airlines fliegt in die österreichische Hauptstadt, während Pegasus Airlines den Flughafen Istanbul Sabiha Gökcan bedient.
Zahl der Verbindungen zu internationalen Drehkreuzen erhöht
Auch Turkish Airlines verbindet Bremen weiterhin mit Istanbul – jetzt sogar noch häufiger: Das Star Alliance Mitglied bietet nicht mehr sieben, sondern in diesem Winter zehn wöchentliche Flüge zum Flughafen Istanbul Havalimani auf der europäischen Seite an. Die niederländische Fluggesellschaft KLM erhöht ebenfalls die Frequenz: Täglich ein zusätzlicher Flug von Bremen an die Amstel ist im neuen Flugplan vorgesehen. „Mit dem Ausbau der Verbindungen zu den internationalen Drehkreuzen in Wien, Istanbul und Amsterdam, stärken wir das Angebot für den ganzen Nordwesten“, sagt Dr. Marc Cezanne, Geschäftsführer am Flughafen Bremen.
Warme Tage im Winter: Sonnige Ziele ab Bremen
Sonne tanken im Atlantik? Auch in den kühlen Monaten bietet der Winterflugplan zahlreiche Möglichkeiten für eine Auszeit. Mit zusätzlichen Flügen auf die Kanarischen Inseln sorgt der Flughafen Bremen für warme Tage im Winter. So geht es sonntags mit Ryanair nach Lanzarote; Sundair fliegt mittwochs und samstags nach Gran Canaria, und donnerstags sowie sonntags starten Flüge nach Teneriffa. Außerdem wird Fuerteventura nicht mehr nur montags, sondern jetzt auch freitags von Sundair angeflogen.
Weitere Reiseziele und die genauen Flugtaktungen können dem aktuellen Winterflugplan des Bremen Airport entnommen werden.
Weitere Informationen: www.bremen-airport.com
Über den Flughafen
Der Flughafen Bremen ist wirtschaftlicher und touristischer Faktor für die Hansestadt sowie die gesamte Region mit einem Einzugsgebiet von 13 Millionen Menschen. Mit zahlreichen täglichen Verbindungen zu den internationalen Drehkreuzen Frankfurt, München, Istanbul, Amsterdam, Zürich und Wien isnd mehr als 500 Menschen weltweite Anbindungen mit nur einem Umstieg ab Bremen erreichbar. Hinzu kommen viele Ziele in Europa und Nordafrika. Zusammen mit innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bildet der Flughafen Bremen den wichtibsten kombinierten Luft- und Raumfahrsstandort in Europa. Für den Bremen Airport filt nicht nur eine Nachftlugbeschränkung, auch Lärm- und Umweltschutz spielen eine zentrale Rolle. 1909 eröffnet, war der Flughafen Bremen Deutschlands erster mit einer befestigten Start- und Landebahn.